Ganz klappen wollte es mit dem „Lutschertest“ bei Ella Nindl im Landes-Kindergarten in Salzburg-Nonntal nicht. Der Medienrummel am Montagmorgen war für die Vierjährige wohl einfach zu groß. Das Prinzip wurde aber klar – ein bisschen Speichel auf einem „Lolli“ soll die Kindergärten sicher in den Herbst bringen.
Der Test sei, wie Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) mehrmals betonte, „kinderleicht“ und liefere einen „guten Überblick über das Infektionsgeschehen“ – auch wenn er „freiwillig und ohne Folgen“ für nicht teilnehmende Eltern und Kinder ist. Finanziert wird das 450.000 Euro schwere Projekt vom Bund. Getestet wird über einen Zeitraum von vier Wochen immer am selben Wochentag. Die Verantwortung für die richtige Durchführung tragen die Eltern, die den Test gemeinsam mit ihren Kindern zuhause vornehmen.
Ich bin erleichtert, dass es die Tests jetzt gibt. Die sind schon wichtig – in der Gruppe meiner Tochter kommen beispielsweise Kinder aus 21 Haushalten zusammen.
Brigitte Nindl, Mutter einer Vierjährigen
Brigitte Nindl, die mit ihrer Tochter Ella am Montag Test-Premiere hatte, sagt: „Ich bin erleichtert, dass es die Tests jetzt gibt. Die sind schon wichtig – in der Gruppe meiner Tochter kommen beispielsweise Kinder aus 21 Haushalten zusammen.“ Welche Konsequenzen positive Ergebnisse haben werden, konnte die Landesrätin noch nicht sicher sagen. „Es ist immer eine individuelle Entscheidung der Gesundheitsbehörden“, so Klambauer. Gruppenschließungen wird es aber wohl nur im Falle einer positiven Pädagogin oder mehrerer angesteckter Kinder geben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).