Anlässlich des 30. Jahrestages des Nirvana Albums „Nevermind“ fuhr ein 45-jähriger Fan im australischen Adelaide die Umrisse der weltberühmten Cover-Abbildung nach. Die Aufzeichnung der GPS-Daten zeigt eindeutig ein Baby, das nach einem Geldschein taucht. Pete Stokes fuhr dafür 150 Kilometer auf einem Ein-Gang-Rad.
Acht Stunden investierte der Mann für sein GPS-Kunstwerk, gestoppt wurde nur in Bäckereien - der Stärkung wegen. „Als das Album herauskam, war ich in der High School - ich war etwa 15, und da entwickelt man seine Liebe zur Musik“, erklärt der 45-Jährige die Aktion.
Der Australier ist bereits für solche Aktionen bekannt. Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven skizzierte Stokes den Komponisten.
Schlagzeilen um Albumcover
„Nevermind“ (deutsch: "Vergiss es" oder "Schon gut") erschien am 24. September 1991. Es zählt zu den weltweit meistverkauften Musikalben überhaupt. Um dessen Cover gab es kürzlich wieder Schlagzeilen.
Das Baby-Model von damals ist nach früher präsentiertem Stolz über seine Kinderberühmtheit inzwischen der Auffassung, dass es sich bei seinem nackten Körper damals um Kinderpornografie handle. Er will vor Gericht von den noch lebenden Nirvana-Mitgliedern eine Millionenentschädigung erstreiten (siehe auch Video oben).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).