Die Pandemie hat den Jubiläumsreigen unterbrochen. 23 Projektideen werden noch präsentiert. Wandercontainer wird Gemeinden anfahren.
Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Kärntner Volksabstimmung wird ein intensiver Blick auf Vergangenheit und Geschichte geworfen. Der Verein Schule der Wahrnehmung hat für die Landesausstellung CARINTHIja 2020 das Festival für neue Perspektiven „horizontal20“ ins Leben gerufen. Entlang einer geografischen Achse wurden unterschiedliche Themen der Region durch zeitgenössische Kunst dokumentiert.
Ausstellungen & Wandercontainer
Am 27. August wird die Ausstellung „Fragmente“ mit den Künstlern Rosa Gasteiger, Jan Puinbroek und Reinhard Hohenwarter im Architekturhaus eröffnet. Im Lippitzbacher Museum am Bach findet am 28. August (11 Uhr) der letzte „Runde Tisch“ zum Thema der freien Wahl(en) statt.
Im Bildungshaus Sodalitas heißt es „Unser Land zwischen Tradition und Zukunft“. Organisatorin Veronika Kusej: „Ein interaktiver Wandercontainer wird die Gemeinden anfahren und die Bevölkerung dazu auffordern, aktiv mitzugestalten.“ Der Container befindet sich noch in Bau, er wird am 11. September bei der Open Space-Veranstaltung präsentiert.
Woher kommen wir? Wohin gehen wir?
„Erinnerungsschleife 1920.2020“ nennt sich die Idee, welche die heimische Künstlerin Tanja Prušnik mit einigen Helfern in Bad Eisenkappel umsetzen wird. „Es geht dabei um die Fragen: Woher kommen wir? Wohin gehen wir?“ Diese Freirauminstallation wird ab 12. September auf dem Weg vom Wölflhof bis zum Peršmanhof zu sehen sein. Am 19. September erfolgt dann der Rückbau.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.