Arbeiten dauern an

Luxusjacht in Saint-Tropez nach Stunden gelöscht

Ausland
12.07.2025 12:53

Im Nobelort Saint-Tropez war eine Luxusjacht in Brand geraten – nach mehreren Stunden konnten die Feuerwehrleute das Feuer löschen. Doch die Arbeit für die Einsatzkräfte ist noch nicht vorbei, jetzt muss der Tank des Schiffes ausgepumpt werden. Bilder zeigen indes die schweren Schäden, die an dem Schiff entstanden sind. 

Gut sichtbar sind auch zwei Tage nach dem Brandvorfall in Saint-Tropez die Schäden an der 41 Meter langen Jacht Sea Lady II. Der Brand war, wie berichtet, am Donnerstag im Hafen ausgebrochen. „Kurz nach 20 Uhr wurde Rauch gemeldet“, erklärte ein Sprecher des Rettungsdienstes dem britischen „Mirror“. „Der vordere Rumpf der Jacht ging in Flammen auf, und das Feuer griff auf die unteren Decks über“, schilderte er die Lage. Die Ursache für den Brand ist noch nicht bekannt.

Mitten im Hafen von Saint-Tropez ging die „Sea Lady II“ in Flammen auf.
Mitten im Hafen von Saint-Tropez ging die „Sea Lady II“ in Flammen auf.(Bild: AFP/-)

Zwei Personen wurden von den Einsatzkräften von Bord gerettet, vermutlich handelte es sich dabei um Besatzungsmitglieder, wie lokale Medien berichteten. Die beiden Personen im Alter von 24 und 35 Jahren zogen sich Rauchgasvergiftungen zu.

Dunkler Rauch stieg auf, wie in dem Video zu sehen ist:

Die Feuerwehrleute hatten das Feuer dann gegen Mitternacht unter Kontrolle gebracht. Doch damit war der Kampf gegen die Flammen noch nicht beendet: Das Boot drohte zu sinken – und das verlängerte die Löscharbeiten.

Rund um das Schiff wurde eine Schutzbarriere errichtet:

Tanks voll mit Öl
Die Tanks der Sea Lady II waren voll mit Öl, deshalb mussten die Einsatzkräfte Schutzbarrieren errichten. Sie sollten verhindern, dass das Öl sich auf dem Wasser ausbreitet. Nachdem das Feuer nach mehreren Stunden schließlich gelöscht war, hörte die Arbeit für die Einsatzkräfte noch nicht auf: Nun müssen die Einsatzkräfte 27.000 Liter Treibstoff abpumpen, mit denen die Jacht betankt war. 

Hier sehen Sie ein Video vom brennenden Schiff:

Zahlreiche Schaulustige versammelten sich am Hafen und filmten den Brand auf der Jacht. In Videos, die in den sozialen Netzwerken geteilt wurden, sind dicke Rauchschwaden und Flammen zu sehen.

In den kommenden Tagen soll das Wrack nun geborgen werden. Aktuell ist die Schifffahrt im Alten Hafen von Saint-Tropez verboten. So sollen Unfälle und die Verschmutzung des Wassers verhindert werden.

Die Sea Lady II wurde 1986 gebaut und erst im Vorjahr renoviert. Die Jacht ist unter der Flagge Maltas unterwegs und kann gechartert werden. Angaben der Website „Charterindex“ zufolge bietet das Schiff Platz für acht Besatzungsmitglieder und bis zu zehn Passagiere, für die fünf Kabinen mit jeweils eigenem Bad zur Verfügung stehen. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt