Als er seine gewaltige Körperkraft zuletzt eingesetzt hat, ist es auch "tierisch" zugegangen. Da hat er nämlich den Weltrekord im "Hundeschlitten-Zurückhalten" aufgestellt - sicher nichts, das die Sportwelt wirklich braucht, aber etwas, das der Steirer besser kann, als irgendein anderer auf dem Globus.
Ein Mann gegen acht Hunde
Franz Moser ist ein "Strongman". So nennt man jene Kraftsportler, die ihre Leistungskraft in den verschiedensten Wettkampf-Disziplinen unter Beweis stellen. Das reicht vom Telefonbuch-Zerreissen bis zum Schleppen mächtiger Betonklötze. Kraft, Ausdauer und Kondition sind gefragt, natürlich eiserner Siegeswille und der Weg über die Schmerzgrenze. Beim Weltrekord, den er vor wenigen Tagen realisiert hat, ging es darum, acht eifrigst vorwärtsstrebende Schlittenhunde mit menschlicher Muskelkraft so lange wie möglich daran - eben am Vorwärtsstreben - zu hindern.
Der Trofaiacher Muskelmann hat seine stabile Stellung eine Minute und fünf Sekunden lang gehalten. "Dann hat ein Hund seine Zugleine abgerissen", sagt er - Sieg für den Menschen, Weltrekord! Der Triumpf über die Hunde ist allerdings nur der letzte in einer Reihe anderer Kraft-Erfolge. Der Franz ist unter anderem österreichischer Meister im Steinheben (2008), Austro-Champion im Baumstemmen (2009) und regierender "Alpen-Giant" (2010).
Vom Anlagenmonteur zum "Kraftlackl"
Beruflich hat er als Anlagenmonteur bei der Voestalpine in Donawitz begonnen und dann die Werkmeisterprüfung in Elektrotechnik bestanden. Später hat er als Gießer gearbeitet und mitgeholfen, das neue Walzwerk aufzubauen - heute ist Franz Moser in der Lehrlingsausbildung des Stahlwerks tätig. Klar, dass die Jünglinge, die er da bestens betreut, zu ihm aufschauen.
"Die ersten sportlichen Erfahrungen habe ich mit meinem Fiat Tipo gemacht. Damit bin ich 1996/97 beim ARBÖ-Cup mitgefahren und zuletzt sogar Zweiter geworden. Leider habe ich mir diesen Sport dann aber nicht mehr leisten können." Durch seinen Freund Reinhard Staudacher, der vom Bodybuilding zum Strongmansport gewechselt und für den der Franz immer wieder neue Trainingsgeräte gebaut hatte, geriet er später selbst auf die Kraftschiene. "Ich war 30, also schon ziemlich alt für Spitzensport."
"Big Otto" Wanz als Vaterfigur
Gemeinsam mit Reinhard gründete der Franz 2003 den ersten Strongmanverein Österreichs - die "styrian strongmen". 2006 schaffte er es unter die zehn Stärksten Österreichs. "Mein erster Einsatz bei den 'Austrian Giants' hat aber leider fatal geendet. Gleich beim ersten Bewerb habe ich mir Waden- und Schienbein gebrochen." Aber es gab ja "Big Otto" Wanz, der sich danach des ehrgeizigen Trofaiachers annahm. "Der Otto", sagt Franz, "hat bei mir eine Art Vaterrolle übernommen, er gibt mir Mut und wir arbeiten ganz eng zusammen!"
Er wird weitermachen. Und er wird sich neue Herausforderungen einfallen lassen. Zurzeit darf er aber noch seinen Titel genießen: Weltmeister im "Hundeschlitten-Zurückhalten"!
Steckbrief von Franz Moser
"Menschen in der Steiermark" von Werner Kopacka, "Steirerkrone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.