Angewandtes Wissen: Die Mittelschule Frauenfeld gibt ihren Schülern reichlich Know-how im IT-Bereich mit auf den Weg. Im Rahmen eines Bildungsprojektes der Raumfahrtorganisation ESA konnten sie nun kleine Computer-Programme schreiben, die dann auf der Forschungsstation ISS in der Umlaufbahn um unsere Erde liefen. „Es ging darum, die Sensoren der Raumstation anzusprechen und diverse Werte aufzurufen“, erklärt Lehrer Stefan Brunner nicht ohne Stolz.
Denn seine Klasse meisterte die Herausforderung mit Bravour: „Alle Computerprogramme, die die Kinder selbst geschrieben haben, erfüllten die strengen Kriterien der ESA und wurden ins Weltall hochgeladen.“ Dazu mussten die Schüler auch eine neue Programmiersprache erlernen. Als Zeichen der Anerkennung gab es von der Weltraumbehörde natürlich eine höchst offizielle Urkunde für die Kinder.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).