Auf Florianerbahnroute
Neuer Radweg mit zwei Schönheitsfehlern
„Auf Schiene“ ist laut Verkehrslandesrat Günther Steinkellner und dem Linzer Stadtrat Michael Raml (beide FP) der Radweg auf der Trasse der ehemaligen Florianerbahn. Ab Herbst soll die Route von Ebelsberg bis St. Florian gebaut werden. Ganz rund scheint die Sache aber noch nicht zu sein.
„Trotz jahrelanger Planungen und Diskussionen wird der geplante Radweg zwischen Linz und St. Florian nicht durchgängig errichtet werden. Den aktuellen Plänen zufolge wird die Trasse auf der Linzer Seite bei der Kreuzung Pichlinger Straße mit der Schiltenbergstraße enden und nicht bis zur Gemeindegrenze fortgeführt“, spricht Grünen-Klubchef Helge Langer von einer Mogelpackung. Einige hundert Meter werden die Pedalritter auf der stark befahrenen Bundesstraße unterwegs sein müssen.
Probleme bei Grundablösen
FPÖ-Stadtrat Michael Raml, der den erkrankten Verkehrsreferenten Markus Hein vertritt, hat für die Kritik kein Verständnis. „Die Grünen sollen nicht ständig das Haar in der Suppe suchen. Diese Lösung ist die sinnvollste, was die Kosten-Nutzen-Rechnung betrifft und ein großer Mosaikstein im Netz für umweltfreundliche Mobilität für Linz.“Die Kosten liegen laut Raml bei 760.000 €. Diese teilen sich Stadt und Land zu 50 Prozent.Ob der Lückenschluss jemals erfolgen wird, ist ungewiss. Es soll sich bei den Grundablösen spießen.
Wichtig ist, dass die Radfahrer sicher von Sankt Florian nach Ebelsberg kommen. Fraglich ist, ob wir unseren Teil der Route asphaltieren.
Bernd Schützeneder, ÖVP-Bürgermeister in St. Florian
Schotter-Strecke in St. Florian bereits fertig
Auch Bernd Schützeneder, Bürgermeister von St. Florian, hat von den Linzer Problemen erfahren. „Soviel ich weiß, geht es um Hochwasserschutz-Angelegenheiten. Unser Teil der Strecke ist bereits fertig!“ Allerdings gibt es auch hier einen „Schönheitsfehler“. Die Route ist nicht asphaltiert. Schützeneder: „Wir haben die Strecke als Freizeitweg tituliert. Die Schotterstraße kann von Radfahrern und Fußgängern benutzt werden. Da sie zum Teilauch mitten durch Felder führt, ist es noch offen, ob wir überhaupt asphaltieren werden.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.