Großeinsatz für die Pinzgauer Feuerwehren! Am Donnerstagabend fing ein Baufahrzeug in der ÖBB-Kraftwerksbaustelle Tauernmoos/Weißsee bei Uttendorf (Salzburg) Feuer. Die Flammen breiteten sich schnell aus. Nicht alle Arbeiter konnten rechtzeitig die Flucht ergreifen. Mittlerweile wurde der Brand von der Feuerwehr gelöscht.
Das in Brand geratene Betonmischfahrzeug war am Donnerstag gegen 19 Uhr circa 1,6 Kilometer in den Tunnel eingefahren, als plötzlich beidseitig aus dem Motorraum Flammen schlugen. Der Lenker brachte das Fahrzeug sofort zum Stillstand und alarmierte die anderen Arbeitskräfte.
Vier Arbeiter konnten flüchten, sechs ihrer Kollegen befanden sich zu diesem Zeitpunkt aber noch immer im Tunnel. Sie verschanzten sich in einer Rettungskapsel, die sich etwa einen Kilometer im Berginneren befindet. Später gelangten sie über einen Querstollen ins Freie.
Stundenlanger Einsatz für 120 Helfer
Kurz darauf kam dann die Entwarnung der ÖBB, dass bei dem Brand keine Personen verletzt worden seien. Die Freiwilligen Feuerwehren Uttendorf, Stuhlfelden und Mittersill standen mit insgesamt zwölf Fahrzeugen und mehr als 120 Mann stundenlang im Einsatz.
Durch den Brand wurde das Betonmischfahrzeug komplett unbrauchbar gemacht. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete die Beiziehung eines gerichtlich beeideten Sachverständigen zur Klärung der Brandursache an. Ausgetretene Flüssigkeiten aus dem brennenden Fahrzeug konnten gebunden werden, es kam zu keiner Umweltgefährdung.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).