Führerscheinentzug und 1700 Euro Geldstrafe, lautete die Sanktion für den Angeklagten. Den amtshandelnden Beamten traf der Lkw-Lenker, der derzeit im Krankenstand ist, drei Monate später zufällig auf der Polizeiinspektion. „Er kam auf mich zu und wollte, dass ich bei der Bezirkshauptmannschaft anrufe und behaupte, der Alkomat sei damals defekt gewesen“, so der Polizist als Zeuge.
Mehrfacher Versuch
Nach seinen Hinweis, dass dies Amtsmissbrauch sei, drängte der Holländer weiter kumpelhaft auf den Anruf und die Intervention bei der Behörde. „Ich wollte doch nur die Frage klären, ob das Testgerät richtig angeschlagen hat. Vielleicht hatten ja meine eingenommenen Medikamente eine Auswirkung. Ich hatte doch nur zwei Bier getrunken“, rechtfertigte sich der 56-Jährige.
Mit diesen Ausflüchten stieß er beim Schöffensenat auf taube Ohren. Rechtskräftiges Urteil für den Unbescholtenen wegen versuchter Bestimmung zum Amtsmissbrauch: sechs Monate bedingt, 960 Euro Strafe.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).