Seit 19. Mai sind Gastronomie und Hotellerie wieder offen. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sind groß. Laut Statistik des AMS Tirol sank die Zahl der Arbeitslosen um 41,8 Prozent. Dennoch: 22.800 Personen sind immer noch ohne Job, 33.600 in Kurzarbeit.
Vor einem Jahr waren in Tirol noch 39.210 Menschen arbeitslos. Den Rückgang um knapp 42 Prozent führt Sabine Platzer-Werlberger, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, eindeutig auf die Öffnungsschritte zurück. Am eindrücklichsten zeige sich das beim Blick auf die Tourismusbranche. Dort habe man bereits wieder knapp Vorkrisenniveau erreicht, erläutert Platzer-Werlberger.
Das gilt aber nicht für alle Branchen. Insgesamt liegt Tirol mit aktuell 22.800 Arbeitslosen noch deutlich über den Zahlen von Ende Mai 2019 mit 18.500 Arbeitslosen.
Viele Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist hoch. 3171 Personen sind länger als ein Jahr ohne Job (+182 %). Bei Jüngeren und besser Ausgebildeten geht die Arbeitslosigkeit schneller zurück. 33.600 Arbeitnehmer in 5167 Tiroler Betrieben sind weiter in Kurzarbeit.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).