Nicht hineingelassen

Bezirk Melk: Falsche Caritas-Angestellte unterwegs

Vor einer gemeinen Betrügerin warnt die Polizei derzeit im Bezirk Melk! Die Unbekannte gab sich in Krummnußbaum als Caritas-Mitarbeiterin aus und wollte dadurch Zutritt in das Haus einer 91-Jährigen. Da die Pensionistin derzeit aber nicht betreut wird, ließ sie die Frau nicht herein und schlug stattdessen Alarm.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich bin von der Caritas und muss Ihre Decken aufschütteln.“ Unter diesem Vorwand wollte die Unbekannte am Donnerstag ins Schlafzimmer der 91-Jährigen. Da sich die betagte Frau allerdings derzeit in keiner Betreuung befindet, wurde sie skeptisch – und reagierte goldrichtig. Sie versperrte die Tür wieder und kontaktierte sofort ihren Sohn. Der wiederum verständigte die Caritas, die ihrerseits Anzeige erstattete. In dieser Gegend sei an diesem Tag sicher kein Mitarbeiter unterwegs gewesen.

Laut Auskunft der Pensionistin soll die Frau mit einem silbernen Kleinwagen gefahren sein, Bekleidung der Caritas dürfte sie keine getragen haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ärger auch über falsche Spendensammler bei Hilfswerk St. Pölten
Ärger hat indes auch das Hilfswerk in St. Pölten. Dort sollen wieder einmal falsche Spendensammler von Haus zu Haus gehen und angeblich in ihrem Auftrag um Geld bitten. „Das Hilfswerk Niederösterreich stellt klar, dass es diese Art von Spendensammlung nicht betreibt“, heißt es seitens der Organisation, die ersucht, in solchen Fällen die Polizei zu kontaktieren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich