Getötete Lehrerin
Ein alter Kalauer besagt: „Im Wald, da sitzt ein Auerhahn, der sieht mich ziemlich sauer an.“ Seit Mittwoch hat der Vogel gemeinsam mit Kollegen Birkhahn allen Grund zu schlechter Laune.
Bisher mussten jedes Jahr neue Bescheide ausgestellt werden. Die Landesregierung hat beschlossen, die Bejagung dieser Raufußhühner auf eine längerfristige Basis zu stellen.
Männliche Exemplare dürfen während der Frühjahrsbalz in der Zeit von 10. bis 31. Mai gejagt werden. Das freigegebene Kontingent beträgt beim Auerhahn für ganz Kärnten 139 Stück pro Jahr, beim Birkhahn sind es 275 Stück.
Der für Jagd und Fischerei zuständige Landesrat Martin Gruber: „Eine nachhaltige Jagd sorgt nachweislich für gesunde Tierbestände.“ Das wird nicht jeder Auerhahn so sehen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).