
Können Sie sich noch erinnern? Es gibt da so Häuser, in die man hineingehen kann und in denen man von freundlichen Menschen empfangen wird. Dort bekommt man dann einen Tisch zugewiesen, eine Dame oder ein Herr fragt, was man trinken und/oder essen will.
Wer es vergessen hat: das sind Gast- oder Wirtshäuser. Diese haben in Tirol mittlerweile schon seit fünf Monaten geschlossen. Und es wird mindestens noch ein weiterer Monat vergehen, bis wir in Tirol endlich wieder ein Wirtslokal betreten dürfen. Wahrscheinlicher ist leider ohnedies, dass auch der Mai in Tirol ohne Gasthaus-Besuch verstreichen wird ...
Ein Gasthaus-Besuch - was vielen Tirolerinnen und Tirolern fehlt, ist für die Betriebe selbst existenzbedrohend. Es wird viele Lokale, Gasthäuser und Hotels geben, die nach Corona nicht mehr aufsperren werden. Weil sie die finanzielle Last nicht mehr stemmen können - trotz Milliarden an staatlichen Ausfallshilfen.
Und jene, die doch wieder aufsperren, werden ebenfalls mit Problemen zu kämpfen haben: nämlich damit, passende Mitarbeiter zu finden. Ein ehemaliger Küchenchef aus dem Unterland, der uns sein Leid klagte (er wurde vom Spitzenkoch zum Notstandshilfebezieher), ist nur eines von vielen Beispielen. Viele Mitarbeiter werden dem Tiroler Tourismus wohl für immer den Rücken kehren ...
Daher - auch unter diesem Aspekt - erneut die Frage an unsere Entscheidungsträger: Wäre es nicht doch gescheiter, die Menschen kontrolliert, sprich getestet, im Gasthaus feiern zu lassen, anstatt unkontrolliert zu Hause? Zumal die Infektionen trotz geschlossener Gastro steigen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).