Gleich zwei Waldbrände hielten die Freiwilligen Feuerwehren in Oberkärnten auf Trab: Am Donnerstag war - wie berichtet - eine Parzelle in Sachsenburg in Brand geraten und am Freitag gab’s Feueralarm in einem Waldstück in Rennweg. Zur Brandbekämpfung standen auch Hubschrauber im Löscheinsatz. Heute, Samstag, laufen die Nachlöscharbeiten.
Freitag gab es Brandalarm in Gries bei Rennweg. Neun Wehren standen mit 120 Mann im Einsatz, zwei Helikopter wurden angefordert. Ein Heustadl und Brennholz wurden eingeäschert.
„In der Nacht wurde Brandwache gehalten und Glutnester bekämpft“, so Josef Heiß, Kommandant der FF Rennweg. Jetzt wird nach weiteren Glutnestern gesucht: „Wir bewässern alles, betroffene Stellen werden aufgegraben und es wird entsprechend viel Wasser in den Hang hineingeschüttet“, sagt der Einsatzleiter und bedankt sich für die von den Nachbarfeuerwehren rasche Hilfe.
In der Nacht auf Samstag standen die Feuerwehren Trebesing, Großhattenberg, Dornbach und Malta im Einsatz. Seit den frühen Morgenstunden die Freiwillige Feuerwehr Kremsbrücke, St. Peter/Oberdorf und Rennweg.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.