03.03.2021 17:58 |

Alarm in Feld am See

Nach Gemeinderatswahl: Halbes Dorf in Quarantäne

Das ist Pech hoch vier: Die überlegene Wahlsiegerin von Feld am See in Kärnten, Michaela Oberlassnig (SP), sitzt nach einem positiven Corona-Test mit Symptomen in Quarantäne. Die Ausgangssperre betrifft auch viele ihrer Kontakte vom Wahlsonntag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die künftige Bürgermeisterin hatte, so wie alle Beisitzer und die Mitglieder der Wahlkommission, am Sonntag einen negativen Corona-Test gemacht. Der Schock kam dann aber am Dienstag: Der Test in ihrer Schule - Oberlassnig ist Pädagogin - fiel positiv aus. Dazu gesellten sich erste milde Krankheitssymptome. „Ich bekam Kopfschmerzen, Schnupfen und ähnliche Beschwerden“, erzählt sie der „Krone“.

Doch die SP-Kommunalpolitikerin reagierte goldrichtig. Sie alarmierte sofort alle, die am Sonntag längere Zeit mit ihr im Wahllokal in Feld am See verbracht hatten - darunter der noch amtierende Bürgermeister Erhard Veiter, die Amtsleiterin Irene Bürger, ihr Kontrahent von der FPÖ, Heimo Orter, die Vertreter der Oppositionsparteien und viele andere mehr.

„Keine Vermutung“, wo Ansteckung erfolgte
Wie es jetzt weitergeht, ist ebenso offen wie die Frage, wo sich die neue Gemeindechefin angesteckt hat. Oberlassnig: „Ich habe keine Vermutung. Viele von uns waren jedenfalls Mittwoch sofort in Villach beim PCR-Test. Meiner ist leider positiv ausgefallen.“

Alle aus Feld am See betonen aber auch eines: „Wichtig ist, dass niemand schwerer erkrankt. Alles andere ist bewältigbar.“

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?