22.02.2021 06:00 |

„Krone“-Gemeindeserie:

Stall im Mölltal: Denn nur ein Stall blieb übrig

Angeblich geht der Name der Mölltaler Gemeinde Stall auf eine Katastrophe zurück. Der Ort bildet das Tor zum Nationalpark.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Sage nach zerstörte einst eine Lawine alles in der Siedlung bis auf einen Stall. Vielmehr dürfte der Name aber auf einen curtis stabularia, also einen Amthof, zurückgehen.

Es ist eine kleine, aber feine Gemeinde, in der im 8. und 9. Jahrhundert Gold und Silber abgebaut wurden. Heute ist es die Firma Noritec, die 140 Menschen beschäftigt. Viele pendeln deshalb ein. Manche müssen für ihren Job aber weg; die Tunnelbauer aus der Gegend sind im Ausland gefragt; viele arbeiten in Deutschland und in der Schweiz.

70 Bauverhandlungen im Vorjahr lassen hoffen, dass sich Menschen ansiedeln oder in die Heimat zurückkehren und hier ihre Zelte aufschlagen. Die Gemeinde kann einiges bieten - wie ein modernes Bildungszentrum, in dem Schule, Kindergarten und Bibliothek untergebracht sind.

Mit 16 hielt sich der Einwohnerrückgang zuletzt übrigens in Grenzen. Beinahe jeder Staller ist in einem der vielen Vereine engagiert.

Die Gemeinde hat eine etwa tausendjährige Geschichte aufzuweisen. Die um 978 errichtete Kirche gilt gar als einer der ältesten christlichen Stützpunkte in Kärnten. Stall geht aber mit der Zeit: Im Hauptort gibt’s freies WLAN - und der Zugang zum Bürgerservice via Smartphone wird gerne angenommen.

Daten & Fakten: Gemeinde Stall im Mölltal

Größe: 96,39 Quadratkilometer - Einwohner: 1508 - Ortschaften: Berg ob Stall, Gößnitz, Gußnigberg, Latzendorf, Obersteinwand, Pußtratten, Rakowitzen, Sagas, Schwersberg, Sonnberg, Stadlberg, Stall, Stieflberg, Untersteinwand, Wöllatratten

Bürgermeister: Peter Ebner (SP) kandidiert wieder

1. Vizebürgermeister: Christian Fercher (Liste Stall) kandidiert ebenfalls

2. Vizebürgermeister: Anton Zraunig (SPÖ)

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern von SPÖ (7), Liste Stall (5), FPÖ (3). FPÖ und Parteiunabhängige kandidieren für den Gemeinderat

Serina Babka
Serina Babka
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).