Plastikflut

Teil von illegalem Kunststoff lagert nun in Enns

In einer geheimen „Kommandoaktion“ wurden 100 Tonnen Plastik, die von einer Firma im Großraum Amstetten illegal nach Malaysien exportiert worden waren, zurückgebracht. Heute werden Spezialisten im Bahnhof Enns die plombierten Abfallcontainer öffnen
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie berichtet, hatten Aktivisten von Greenpeace den illegalen Export aufgedeckt. Dabei hatte ein malaysischer Abfallentwerter vom heimischen Unternehmen recycelbares Plastik gekauft. Doch die insgesamt georderten 700 Tonnen reinen Kunststoffs entpuppten sich als reine Umweltzeitbombe.

Ministerin startete Rückholaktion
Diese bestand aus geschreddertem und kontaminierten Elektroschrott. Nachdem Umweltschützer Alarm geschlagen hatten, startete Umweltministerin Leonore Gewessler eine Rückholaktion der noch auffindbaren vier Container mit 100 Tonnen Inhalt. Sie lagern derzeit beim Bahnhof in Enns.

Greenpeace fordert Aufklärung
Experten werden heute daraus Proben entnehmen und sie untersuchen. Greenpeace fordert eine rasche und transparente Aufklärung des Falls durch die Behörden. „Der Export von Abfällen in Staaten mit niedrigen Umweltstandards muss verboten werden. Es ist ein ökologischer Skandal, Abfälle über Zehntausende Kilometer aus Österreich in ein ärmeres Land zu verschiffen“, so Greenpeace-Expertin Lisa Panhuber.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?