Festwochen Gmunden

Herbst mit alpinen Klängen, Hausmusik und Romantik

Oberösterreich
15.08.2025 14:00

Klangvielfalt und große Emotionen: Die Salzkammergut Festwochen Gmunden bieten im Herbst ein feinsinniges Programm. Von der intimen Lesung von Publikumslieblingen bis zum rauschenden Jubiläumskonzert spannt sich der Bogen über Generationen, Genres und Kontinente.

„Es sind die leisen Töne, die stillen Gänsehautmomente, das gemeinsame Lauschen – wenn Musik nicht nur erklingt, sondern Herzen erreicht“, sind Christian Hieke, Ex-Burg-Intendantin Karin Bergmann und Johanna Mitterbauer überzeugt. Das Trio leitet erfolgreich die Salzkammergut Festwochen in Gmunden.

Dieses Gefühl lassen sie durch das gesamte Herbstprogramm der Festwochen ziehen. Den Auftakt macht der Abend „Wurzeln II“ ( 12. September) im Stadttheater Gmunden. Das Ensemble Tschejefem, Pianist Sascha El Mouissi und Schauspieler Michael Dangl schlagen sie Brücken zwischen Volks- und Kunstmusik. Das Konzert ist Teil der „Hausmusik Roas“, die Franz Welser-Möst entwickelt hat.

Von Barock bis Volksmusik

Weiters stehen Konzerte auf dem Programm, die unterschiedliche Geschmäcker ansprechen. Hier eine Auswahl: Das Bläserensemble Federspiel bringt Volksmusik, Weltmusik und Jazz ins ALFA Steyrermühl (25. 9.). Countertenor Alois Mühlbacher und das Ensemble Pallidor widmen sich in der Pfarrkirche Laakirchen der expressiven Klangwelt Vivaldis (11. 10.).

Erfolgreicher Countertenor Alois Mühlbacher
Erfolgreicher Countertenor Alois Mühlbacher(Bild: Alexander Eder)
Besinnlichkeit und Vorfreude aufs Fest: Weihnachtskonzert in Bad Ischl
Besinnlichkeit und Vorfreude aufs Fest: Weihnachtskonzert in Bad Ischl(Bild: Rudi Gigler)
Herbert Pixner (re.) kommt zum zweiten Mal mit seiner Band nach Gmunden
Herbert Pixner (re.) kommt zum zweiten Mal mit seiner Band nach Gmunden(Bild: Rudi Gigler)

Der Südtiroler Multi mit alpinem Klang
Das Herbert Pixner Projekt feiert in der Sporthalle Gmunden (19. 10.) sein 20-jähriges Jubiläum. Mit einem erweiterten Ensemble demonstriert der Südtiroler Multiinstrumentalist, warum er als einer der innovativsten Vertreter progressiver Volksmusik gilt – ein Abend voller Spiellust, Leidenschaft und musikalischer Freiheit.

Publikumsliebling Obonya kommt
Einen literarisch-musikalischen Blick in die Bukowina und nach Galizien Schauspieler Cornelius Obonya in der musikalischen Lesung „Unterwegs nach Galizien“ (20. 11.).

Romantisch, „inwendige“ Stimmung garantiert die „Hausmusik Roas“ in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl, wo das traditionelle Weihnachtskonzert (27. und 28. 11.) Klassik und Volksmusik vereint – initiiert von Franz Welser-Möst und Rafael Fingerlos und getragen von höchster Musikalität und weihnachtlicher Atmosphäre.

Die ORF III Ausstrahlung als Christtagkonzert lässt diese besonderen Momente auch zu Hause vor dem TV erleben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt