Die Bundesregierung wird noch diese Woche über eine allfällige Verlängerung des bis 24. Jänners aufrechten Lockdowns und über die für 18. Jänner geplante Schulöffnung entscheiden. Das bekräftigte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstagabend. Abhängig sei das weitere Vorgehen von einer „sehr präzisen Analyse“ der aktuellen Situation in Hinblick auf die nun auch in Österreich aufgetretene britischen Virus-Mutation B.1.1.7. „Wir haben wirklich ein Problem“, so der Ressortchef mit Blick auf die neue Variante.
Man habe jetzt seit einigen Tagen die Situation, „dass in ganz Europa, auf eine alarmierende Art und Weise“ die britische Virus-Mutation „drastisch sich in ganz Europa ausbreitet“, so Anschober im ORF-„Report“. Der Minister verwies auf Irland: Dieses Land sei knapp vor Weihnachten das beste Land Europas gewesen - „und drei Wochen später hat es die Rekordwerte von ganz Europa“. Auch aus der Slowakei habe man „alarmierende Nachrichten“. „Ich glaube, das ist die schwierigste Phase in dieser Pandemie in den nächsten Wochen bis Ostern“, sagte Anschober.
„Deswegen haben wir uns dazu entschieden, als Bundesregierung, jetzt diese Situation sehr, sehr präzise in den nächsten Tagen auch gemeinsam mit Wissenschaftlern (...) zu analysieren.“ Die vorliegenden Verdachtsergebnisse müssten verifiziert werden - und dann erst werde der Weg nach dem 24. Jänner entschieden. „Also im Lauf der Woche.“
Anschober will nicht bei „alten Plänen verharren“
Hinsichtlich der Unklarheit, ob die Schulen (wie geplant) ab kommenden Montag wieder in den Präsenzunterricht starten, bat er um Verständnis. Denn es wäre „völlig verantwortungslos, angesichts der Tatsache, dass es möglicherweise auch bei uns zu einer Ausbreitung (der neuen Virus-Variante, Anm.) kommt, sehenden Auges bei alten Plänen zu verharren“, so Anschober. „Unsere Verantwortung ist es, die Bürgerinnen und Bürger in Österreich zu schützen. Das hat die höchste Priorität.“
Was die Impfung betrifft, verwies der Minister auf ein neues Dashbord, das auf der Ministeriums-Website abrufbar ist und auf dem der aktuelle Stand der Impfungen aufgelistet ist. Einmal mehr zeigte er sich - trotz aller Kritik am Impfstart - überzeugt davon, „dass wir die Impfungen gut bewältigen werden“.
Bei den Corona-Testungen in der Tiroler Gemeinde Jochberg (Bezirk Kitzbühel), in der 17 Verdachtsfälle der britischen Virus-Mutation aufgetreten sind, liegen mittlerweile 100 Testergebnisse vor, alle waren negativ, so Anschober. Die Tests erfolgen freiwillig, die Beteiligung sei seiner Information nach „sehr, sehr gut“, sagte der Minister.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).