MotoGP-Zirkus zu Gast

In Spielberg hofft man diesmal auf „spontane“ Fans

Steiermark
13.08.2025 17:00

Wenn die Motorräder in Spielberg Gas geben, werden nur halb so viele Zuschauer wie bei der Formel 1 erwartet. Ist der Sommer-Termin ein Fluch? Oder gibt es noch andere Gründe für halbleere Tribünen?

Das Murtal ist ab Donnerstag wieder im Ausnahmezustand! Die Motorrad-Weltmeisterschaft hat ihre Zelte in Spielberg aufgeschlagen und mit ihr strömen in den kommenden Tagen Zigtausende Fans in die Region. Rund um den Red Bull Ring füllen sich bereits Campingplätze und Hotels, bereiten sich Wirte und Partymeilen auf den Ansturm der Gäste vor. „Wir rechnen mit rund 80.000 Nächtigungen im Murtal“, erklärt Michael Ranzmaier-Hausleitner, Obmann des regionalen Tourismusverbandes.

150.000 Fans erhofft
In den vergangenen Monaten machten miserable Ticket-Vorverkaufszahlen für das Rennen die Runde. „Das ist aber typisch für die MotoGP-Veranstaltung. Weil der Motorradfahrer zuerst aufs Wetter schaut und dann oft spontan entscheidet, ob er zu uns kommt, oder nicht“, gibt Ranzmaier-Hausleitner Entwarnung.

Die Buchungslage entspricht in etwa jener des Vorjahres, als am Ende eine offizielle Zuschauerzahl von 150.000 vermeldet wurde. Das war zwar der niedrigste Wert, seit die MotoGP 2016 nach Spielberg zurückkehrte (die Corona-Jahre 2020 und 2021 ausgenommen). „Aber 150.000 ist ja nicht wenig“, so der Tourismus-Obmann.

(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)
(Bild: Pail Sepp)

Termin rückt in den Herbst
Einzig gegen die Formel 1 sieht man alt aus, zu der heuer im vierten Jahr in Folge über 300.000 Zuschauer strömten. „Dort kommen mittlerweile aber mehr als die Hälfte der Fans aus dem Ausland. Zur MotoGP schätzen wir den Anteil der Österreicher auf 75 Prozent“, so Ranzmaier-Hausleitner, der einräumt: „Das mobilisierende Zugpferd wie einst Valentino Rossi fehlt. Zudem befinden wir uns in der Haupturlaubszeit.“

Das wird sich im nächsten Jahr ändern, wenn die Motorräder erst am 19./20. September über den Red Bull Ring glühen. „Wir sind mit dem künftigen Termin sehr glücklich. Zu dieser Jahreszeit kann man auch die schönen Motorradstrecken der Region besser präsentieren.“ Und eine Schönwetter-Garantie gab’s im Murtal auch im Hochsommer nie.

Mateschitz-Pläne
Im Winter bleibt es am Ring laut

Vor Kurzem warf die bekannte Forbes-Liste Mark Mateschitz erstmals als offiziell reichsten Österreicher aus. Seinen mittlerweile auf rund 35 Milliarden Euro angewachsenen Reichtum investiert der 33-Jährige auch weiterhin fleißig im Murtal – ganz im Sinne seines vor zweieinhalb Jahren verstorbenen Vaters. Der etwa zwölf Millionen Euro teure Zubau des malerisch über dem Red Bull Ring thronenden Schönberghofs soll noch im Winter fertiggestellt werden. 98 zusätzliche Betten und eine Skybar mit Rundumblick warten dann auf betuchte Gäste.

Mark Mateschitz mit Victoria Swarovski
Mark Mateschitz mit Victoria Swarovski(Bild: Pail Sepp)

Nach dem DTM-Rennen am 13./14. September sollen bereits neue Bagger am Ring-Gelände anrollen: Das Boxengebäude wird in Richtung der Zielkurve ausgebaut, parallel dazu ein neues Medical Center und eine zusätzliche Videowall errichtet. Kostenpunkt: rund 13 Millionen Euro. Notwendig, weil die Formel 1 ab 2026 mit einem zusätzlichen Rennstall kommt und das jährliche Gastspiel unlängst bis 2041 verlängert wurde. Viel Zeit für Mateschitz, weitere Visionen umzusetzen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt