09.01.2021 08:00 |

Ungleiche Regeln

Hüttenwirte ärgern sich über Take-away-Angebote

Einige Salzburger Hüttenwirte sind sauer: Speisen und Getränke dürfen nämlich nur in Hütten zum Mitnehmen angeboten werden, die per Auto erreichbar sind. Alle anderen müssen auf Take-away verzichten und bleiben geschlossen. Das schmerzt besonders Wirte, deren Hütten neben stark frequentierten Skipisten liegen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ich verstehe nicht, warum wir die Hütte nahe der Bergstation nicht aufsperren dürfen, aber der Betrieb bei der Talstation unten schon“, ärgert sich Franz Sampl, Chef der Peterbauer Almstubn im Skigebiet Speiereck-Großeck. Seine Hütte liegt auf 2000 Meter. Eine Zufahrtsstraße gibt es nicht. „Diese Regel ist unfair und führt zu Wettbewerbsverzerrung“ so der Wirt.

Ähnliche Stimmung herrscht auch bei Gastronom Wiff Habersatter, Chef der Sportalm Habersatter in Altenmarkt-Zauchensee. „Für uns ist es besonders bitter, da wir direkt neben der Skipiste liegen und normalerweise auch viele Tourengeher und Rodler bei uns haben“, erzählt der Wirt. Anfang Jänner sei normalerweise Hochsaison, die Terrasse vor der Sportalm Habersatter voller Gäste. „Das ist seit den 1970ern das zweite Mal, das wir im Winter zusperren mussten“, schildert Habersatter.

Alle Gastronomen, deren Hütte über eine Zufahrtsstraße erreichbar ist, profitieren von der Regel. So auch Markus Dobovicnik. Er führt die Skihütte „Lärchenstadl“ am Katschberg. Kurz vor Weihnachten begann der Wirt mit einem „Pizza Drive-in“. Und ist zufrieden: „Auf der einen Seite geben wir den Autofahrern Pizzen aus dem Fenster, auf der anderen Seite holen sich Skifahrer Leberkässemmeln ab“, so Dobovicnik. Von einer guten Saison ist der Wirt trotzdem weit entfernt: „Wir haben etwa nur 20 Prozent der Gäste, die normalerweise zu uns kommen.“

Stephanie Angerer
Stephanie Angerer
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?