Der renommierte US-Astronom Sten Odenwald präsentiert Gröglers Bild als gelungenes Beispiel, dass man auch als Amateur auf dem Gebiet der Sternenforschung mit einem Teleskop samt Smartphone beeindruckende Bilder liefern kann. Robert Grögler tut dies mit viel Enthusiasmus in seiner Freizeit. Seit der Jugend zieht das Weltall den mittlerweile 50-jährigen Industriekaufmann in seinen Bann. Die Ausrüstung für die Blicke ins Universum wurde im Laufe der Jahre immer besser. „Zurzeit nutze ich ein 8-Zoll-Spielgelteleskop für die Astrofotografie, an dem das Smartphone mit einem speziellen Adapter befestigt wird“, erklärt Grögler. Damit gelang ihm auch jenes Kometen-Foto, das nun sogar Eingang in das NASA-Buch (Bild links) von Sten Odenwald gefunden hat.
Für sein Hobby nutzt Grögler die letzten „Dunkelinseln“ im Land, wo nicht großstädtische Lichterüberflutungen die Bilder ferner Galaxien trüben. Auch vom Symposionsgelände in seinem Heimatort Lindabrunn aus richtet er sein Teleskop oft gen Himmel – und gewährt dann bei sogenannten Astrosessions auch Interessierten einen Blick in die unendlichen Weiten
Christoph Weisgram, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).