An Werktagen sorgt sie seit der Einführung für Stau: Die Busspur auf der Haller Straße vor der Mühlauer Brücke in Innsbruck! Nun können Verkehrsteilnehmer - zumindest vorübergehend - aufatmen. Ab Dezember kommt sie nämlich vorläufig weg...
Was aber nicht bedeutet, dass die Busspur nun für immer Geschichte ist. Wie berichtet, war sie dazu gedacht, den öffentlichen Verkehr zu beschleunigen. Ein Schuss, der nach hinten losging! Denn auch die Busse selbst standen bzw. stehen noch täglich im Stau, der sich schon mehrere hundert Meter vor der Spur bildet.
Evaluierung im Frühjahr
„Sobald die Arbeiten an der Brücke, voraussichtlich Anfang Dezember, beendet sind, wird die Busspur für den Individualverkehr wieder freigegeben“, heißt es aus dem Büro von Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl. Im Frühjahr wird evaluiert werden. Denn „der Beschleunigung des öffentlichen Verkehrs kommt hohe Priorität zu“, sagt Martin Hauschild, Leiter des Amtes für Umwelt und Verkehr. Anhand von Daten werde geprüft, ob es ohne Busspur zu Verlustzeiten bei den Öffis komme. „Darauf aufbauend sollen sinnvolle Maßnahmen und Reglungen für mögliche Verbesserungen aufgezeigt werden.“
Auch Rückmeldungen seitens der Verkehrsbetreiber werde man berücksichtigen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).