Für eine Studie der JKU wurde ohne Befassung aller Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der JKU illegal ein positives Votum ausgestellt", erklärt ein anonymer Aufdecker mit Insiderwissen.
Es habe am 15. September eine außerordentliche Sitzung stattgefunden, von der die meisten Mitglieder erst nachträglich erfahren hätten. Und: „Die Studie der JKU wurde niemals ins System hochgeladen, noch von den Mitgliedern, die ja erst nachträglich eingeladen worden sind, beurteilt. Trotzdem wurde ein positives Votum ausgestellt und das Protokoll erweckt den Eindruck, dass alle Mitglieder anwesend waren und positiv für die Durchführung der Studie gestimmt haben.“
Keine Stellungnahmen
Der Projekttitel ist „Studie zur Bestimmung von Prävalenz und Prävalenzentwicklung von aktiven SARS-CoV-2-lnfektionen (COVID-19) bei Schüler/innen und Lehrkräften.“ Es geht also um den „Gurgeltest“. Vom JKU-Rektorat gibt’s keine Stellungnahme, weil die Kommission unabhängig und weisungsfrei sei. Vorsitzender Johannes Fischer reagierte nicht auf direkte und indirekte -Anfragen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).