Lokale geschlossen
Teil-Lockdown für Großteil Sloweniens ab Freitag
Slowenien führt angesichts steigender Corona-Zahlen für den Großteil des Landes einen Teil-Lockdown ein. Ab Freitag werden sieben von zwölf Regionen mit den höchsten Infektionszahlen unter Quarantäne gestellt, die Bewohner werden nur unter Ausnahmen ihre Region verlassen dürfen. In den Risikoregionen wird außerdem Versammlungsverbot gelten, Bars, Restaurants, Fitnesszentren und Sporteinrichtungen werden ganz geschlossen, Maskenpflicht wird es auch im Freien geben. In Kosmetikstudios und Friseursalons darf höchstens ein Kunde im Raum sein.
Die Einschränkungen werden voraussichtlich für die nächsten zwei Wochen gelten, sagte der slowenische Innenminister Ales Hojs bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. Die Regierung hatte die schärferen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus am Mittwochabend beschlossen.
In die Arbeit und zum Arzt darf man weiterhin
Das Verlassen von sogenannten roten Regionen wird mit mehreren Ausnahmen geregelt. In die Arbeit oder etwa zum Arztbesuch wird man weiterhin über die Regionalgrenzen hinweg pendeln dürfen. Transit wird ebenfalls erlaubt. Wer für die Herbstferien in der letzten Oktoberwoche bereits Urlaub außerhalb der eigenen Region gebucht hat, wird diesen trotz Einschränkungen realisieren können. Davor wird laut Hojs jedoch abgeraten.
Verbot von Versammlungen von mehr als zehn Personen
Das Verbot von Versammlungen von mehr als zehn Personen gilt laut dem Innenminister sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum. Unter anderem werden Hochzeitsfeiern und Gottesdienste verboten. In den Risikoregionen wird die Gastronomie geschlossen, Liefer- und Abholservice wird aber weiterhin möglich sein. In Kosmetikstudios und Friseursalons darf höchstens ein Kunde im Raum sein. Fitnesszentren und Sporteinrichtungen werden ganz geschlossen.
Fernunterricht an Schulen
Dazu werden ab Montag die Schulen im ganzen Land für eine Woche überwiegend auf Fernunterricht übergehen, bevor die einwöchigen Herbstferien eintreten. In Primarschulen werden die Schüler von der 6. bis 9. Klasse zu Hause unterrichtet, in Sekundarschulen wird der Fernunterricht für alle Schüler gelten. Der Unterrichtsverlauf nach den Ferien wird von der epidemiologischen Situation abhängen, sagte Bildungsministerin Simona Kustec.
„Situation ist ernst“
„Die Situation ist ernst. Das Virus breitet sich schneller aus als in vergangenen Wochen“, mahnte Regierungssprecher Jelko Kacin. „Die Maßnahmen sind notwendig, um das Virus einzudämmen, bevor es unsere Leben noch mehr beeinflusst“, sagte er. Slowenien verzeichnete den zweiten Tag in Folge einen Rekord von Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Nachdem für Dienstag 707 neue Fälle vermeldet wurden, stieg die Zahl für Mittwoch auf 745.
Der Teil-Lockdown gilt für Regionen, in denen Infektionszahlen in den vergangenen 14 Tagen bei über 140 Fällen pro 100.000 Einwohner liegen. Derzeit sind das Zentralslowenien mit der Hauptstadt Laibach, die Regionen Gorenjska, Koroska, Savinjska, Zasavska, Posavska und Südost-Slowenien. Ohne zusätzliche Einschränkungen bleiben zwei Regionen im Osten und drei im Westen des Landes.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).