14.10.2020 16:49 |

Tausende Kontrollen

Polizei über Corona-Partys: „Haben einiges erlebt“

3000 untersuchte Lokale, mehr als 100 Anzeigen - das ist die Bilanz der Wiener Polizei nach den Corona-Kontrollen in Bars und Nachtclubs. Polizeipräsident Gerhard Pürstl spricht im krone.tv-Talk über uneinsichtige Gäste, Zwangsräumungen und Tätlichkeiten in den vergangenen Partynächten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Illegale Feiern mit viel Alkohol und zu wenig Abstand sollen einer der Hauptgründe für die steigenden Infektionszahlen in der Hauptstadt sein. Beim Kontrollieren der Hotspots habe man „schon einiges erlebt“, so Pürstl: „Vor allem beim stehenden Tanzen, was seit den verschärften Maßnahmen verboten ist, hat es viele Vergehen gegeben.“

So sei es auch zu Tätlichkeiten von uneinsichtigen Partygästen gekommen, wenn auch nur im geringen Ausmaß. Um die Kontrollen leichter zu gestalten, hat man vermehrt darauf geschaut, den Kontrollorganen der Verwaltungsbehörde stets uniformierte Polizisten zur Seite zu stellen. Die meisten Betreiber hätten sich daraufhin einsichtig gezeigt, nur vereinzelt kam es zu Zwangsräumungen.

Außerdem: Wie die Polizei mit Corona-Fällen in den eigenen Reihen umgeht und in welchen Bereichen die Kriminalität seit Ausbruch der Pandemie gesunken ist. Das ganze Interview sehen Sie im Video oben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter