12.10.2020 17:20 |

Amtsmissbrauch?

Moschee-Anschlag: Heeresbedienstete angeklagt

Zwei Angehörige des Abwehramtes des Österreichischen Bundesheeres müssen sich Ende November im Grazer Straflandesgericht wegen des Vorwurfs des Amtsmissbrauchs verantworten. Sie waren am Rande in den Moschee-Anschlag mit Schweineköpfen und Blut im Frühjahr 2016 in Graz verwickelt: Sie sollen es unterlassen haben, einzuschreiten, informierte Gerichtssprecherin Barbara Schwarz am Montag. Der Prozess findet ab 24. November statt und ist für vier Tage anberaumt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Fall ereignete sich in der Nacht auf 6. Mai 2016: Jemand hatte Schweinekopfhälften im Außenbereich einer Grazer Moschee befestigt und Schweineblut verschüttet. Kurz nach dem Vorfall wurde ein Mann festgenommen. Es gab mehrere Verdächtige, unter ihnen war angeblich auch ein Informant des Abwehramtes. Dieser Informant soll offenbar der Grund gewesen sein, warum die nun angeklagten Bundesheer-Angehörigen nicht einschritten, obwohl sie von der Aktion wussten. 

Bereits im März des Vorjahres waren drei Männer im Bezirksgericht Graz-West verurteilt worden, eine Frau kam mit einer diversionellen Einigung davon. Sie sollen diejenigen gewesen sein, die Schweinekopfhälften und das Blut abgelegt und angebracht haben. Der Prozess fand damals unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

 Steirerkrone
Steirerkrone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark