Star als Schnäppchen?

Zum Nulltarif: Topklub nimmt Alaba ins Visier!

Heißes Gerücht rund um ÖFB-Star David Alaba: Italiens Topklub Juventus Turin hat offenbar Bayerns Innenverteidiger ins Visier genommen! Der Österreicher, dessen Vertrag in München 2021 ausläuft, könnte dabei zum absoluten Schnäppchen werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Laut der italienischen „Tutto Sport“ beschäftigt sich Juventus mit einem Transfer von Alaba. Im nächsten Sommer, wenn der Kontrakt bei den Bayern ausgelaufen ist, soll der 28-Jährige nach Italien gelotst werden.

Wenn es zwischen den Münchnern und Alaba zu keiner Vertragsverlängerung kommt, wäre das wohl der Super-GAU für den FC Bayern. Denn dann könnte Alaba im kommenden Sommer zum Nulltarif wechseln und würde zum Schnäppchen am Transfermarkt werden. Ab 1. Jänner könnte er offiziell mit potenziellen neuen Arbeitgebern verhandeln und bei ihnen unterschreiben.

Problem für Juventus: Als großes Wunschziel von Alaba wurde immer wieder Spanien gehandelt. Auch Pep Guardiola, Manchester-City-Coach und Ex-Trainer des ÖFB-Spielers beim FC Bayern, soll Interesse bekunden.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)