09.10.2020 19:59 |

Missbrauchsprozess

Gericht hört Bill Cosbys Berufung im Dezember an

Rund zwei Jahre nach der Verurteilung des US-Schauspielers Bill Cosby will sich das höchste Gericht im US-Bundesstaat Pennsylvania Anfang Dezember mit dem Berufungsantrag des 83-Jährigen befassen. Für den 1. Dezember sei eine Anhörung geplant, die wegen der Coronavirus-Pandemie per Telefon stattfinden werde. Cosby befindet sich seit 2018 in Haft.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Pennsylvania Supreme Court hatte zuvor im Sommer zwei der zahlreichen Einwände Cosbys akzeptiert. Der Schauspieler und Comedian befindet sich seit 2018 wegen sexueller Nötigung im Gefängnis, wo er eine Strafe von mindestens drei und höchstens zehn Jahren Haft absitzen muss. Zahlreiche frühere Anträge auf Berufung und vorzeitige Haftentlassung waren abgelehnt worden.

Cosby wird von etwa 60 Frauen des sexuellen Missbrauchs beschuldigt, allerdings sind die meisten Fälle verjährt. Der Schauspieler wurde in den USA jahrzehntelang als „America‘s Dad“ verehrt. In der Rolle als liebenswürdiger Arzt und gutmütiger Familienvater in seiner „Cosby Show“ war er einer der beliebtesten TV-Stars des Landes.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)