Fataler Auffahrunfall in Kirchbichl am Dienstagvormittag. Der Lenker (58) eines Sattelschleppers musste auf der Lofererstraße eine Vollbremsung machen, wodurch die Ladung im Zementsiolo nach vorne schwappte. Das Fahrzeug wurde in weiterer Folge auf den Pkw eines 51-Jährigen geschoben, der wiederum auf einen anderen Sattelschlepper geschoben wurde. Dadurch wurde der 51-Jährige verletzt.
Gegen 10.00 Uhr fuhr ein 35-jähriger Ungar mit seinem Sattelschlepper auf der Lofererstraße in Kirchbichl in Richtung St. Johann und musste sein Fahrzeug wegen des Verkehrs auf Höhe der ENI Tankstelle anhalten. Der dahinter fahrende 51-Jährige hielt seinen Pkw daraufhin ebenfalls an. Daraufhin musste der 58-jährige Lenker eines weiteren Sattelschleppers eine Vollbremsung machen. „Dadurch schwappte die im Zementsilo befindliche Ladung nach vorne, wodurch das Fahrzeug auf den davor stehenden Pkw und dieser wiederum auf den davorstehenden Sattelschlepper geschoben wurde“, heißt es seitens der Polizei.
Pkw-Lenker leicht verletzt
Durch den Aufprall wurde der Pkw-Lenker leicht verletzt und mit der Rettung in das Krankenhaus nach Kufstein eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein leichter Sachschaden. Die Lofererstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme kurzzeitig erschwert passierbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).