Unterschriften-Aktion:

Bürgerzorn trifft auf die Holzbranche

Dunkle Gewitterwolken ziehen wieder über dem Waldviertel auf. Tschechische Holztransporte sorgen, wie berichtet, für wütende Reaktionen der Bevölkerung und spontane Resolutionen der örtlichen Gemeindepolitik. Im Bezirk Gmünd werden bereits Unterschriften gegen den überbordenden Schwerverkehr gesammelt. Weitere Regionen wollen mitziehen, die Stimmung ist bereits aufgeheizt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Während Ludwig Schleritzko, Verkehrslandesrat aus dem Waldviertel, wohl noch hofft, dass ihn die aktuelle Stimmung in der Heimat nicht auch in St. Pölten einholt, wird die Kritik im hohen Norden immer lauter. Diverse Gemeinden verabschiedeten oder arbeiten schon an Resolutionen gegen den überbordenden Lkw-Verkehr, beispielsweise auf der Thayatal-Bundesstraße und anderen Verkehrsadern im Waldviertel. In Amaliendorf wurde bereits – die „Krone“ berichtete – offiziell protestiert, Schrems, Eisgarn, Heidenreichstein und Reingers sollen nun nachziehen.

„Hunderte Holztransporter fahren täglich von Tschechien kommend durch unser schönes Waldviertel. Unsere saubere Luft und die Straßen werden extrem belastet. Nicht zuletzt sind diese Transporter eine Gefahrenquelle für die Bürger“, erklären die Unterstützer. Jetzt könnte sich aber etwas ändern, heißt es.

Josef Poyer, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich