Nein - von einem Leichtgewicht kann man hier nun wirklich nicht sprechen. Beachtliche 735,7 Kilogramm bringt der schwerste Kürbis Österreichs im heurigen Jahr auf die Waage. Bei der bereits zehnten Auflage der Österreichischen Riesenkürbisstaatsmeisterschaft auf der Garten Tulln sicherte der gewaltige „Bluza“ dem Jugendzentrum Berndorf neben dem Staatsmeistertitel auch noch einen neuen österreichischen Rekord.
Insgesamt kamen laut den Veranstaltern 8,3 Tonnen Kürbisse auf die Waage. Auf Rang zwei landete der Vorjahressieger Franz Mathias aus Oberkreuzstetten im Bezirk Mistelbach. Sein Kürbis wog satte 593 Kilogramm. Das Siegerpodest komplettierte Friedrich Melka vom Riederberg mit einem 568,5 Kilogramm schweren „Bluza“.
Veranstaltung heuer ohne Besucher
„Die Kürbisgiganten sind das Ergebnis der vielen Zeit und Liebe, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vergangenen Monaten investiert haben“, so Landesrat Martin Eichtinger (ÖVP), der den frisch gekürten Staatsmeistern gratulierte. Aufgrund des Covid-19 Veranstaltungskonzepts wurde die Riesenkürbisstaatsmeisterschaft heuer ohne Besucher durchgeführt.
Die Garten Tulln hat bis 26. Oktober ihre Tore geöffnet. Dabei dreht sich alles um herbstlichen Genuss mit Wein und Nuss.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).