11.08.2020 07:30 |

Literaturmagazine:

Druckfrische „manuskripte“ und „Lichtungen“

Die literarischen Entdeckungsreisen, die man vierteljährlich mit neuen Heften von „Lichtungen“ und „manuskripte“ starten kann, gehen in die nächste Runde: Dieses Mal kann man mit „fiumanisch“ einen seltenen Dialekt aufspüren, Corona mit Hölderlin durchtauchen und viele neue literarische Stimmen kennenlernen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Hätten Sie gewusst, dass in der heurigen europäischen Kulturhauptstadt Rijeka in Kroatien ein eigener italienischer Dialekt gesprochen wird? Und es gibt sogar Autoren, die auf Fiumanisch schreiben - einige Texte aus dieser adriatischen Mischwelt stellen dieses Mal den Schwerpunkt der „Lichtungen“ dar. Eine besondere Mischwelt ist auch der Kunstteil - hier vermischt sich die Bildwelt von Fotograf Daniel Terkl mit der Prosa von Julian Schutting. Daneben finden sich Texte von Routiniers wie Nora Gomringer, Wolfgang Pollanz und Gertraud Klemm sowie von neuen Namen wie Elias Hirschl und Jakob Andratsch.

Viele neue Namen halten auch die „manuskripte“ im aktuellen Heft - das letzte, das unter Mitarbeit von Alfred Kolleritsch entstanden ist - parat: Mit Katharina Godler, Samira Lechner, Sandro Paul und Sophia Schnack feiern gleich vier junge Autoren ihre Debüts. Zudem kann man aber auch nachlesen, wie renommierte Autoren Corona erlebt haben - Ilma Rakusa etwa hat „Corona mit Hölderlin“ durchtaucht und Gerhard Melzer betitelt sein Fototagebuch über den Lockdown in Graz nicht ganz unironisch mit: „Alles wird gut“.

Man erinnert außerdem an den viel zu früh verstorbenen Hans Eichhorn, der die „manuskripte“ über 15 Jahre hinweg fast täglich mit einer Gemäldepostkarte beglückt hat - eine davon ziert auch das Cover.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark