Tragisches Unglück um einen ehemaligen Fremdenlegionär aus Österreich: Beim Versuch, eine Sprengfalle zu entschärfen, wurde Stefan P. am Montag in der syrischen Provinz Rakka tödlich verletzt. P. war aktuell in dem vom Bürgerkrieg gebeutelten Land für eine private Organisation tätig, die Minen entschärft.
Was genau beim Entschärfen der Höllenmaschine im Westen Rakkas schiefgelaufen ist, ist noch unklar. P., der bereits in seiner Zeit als Fremdenlegionär und eben später bei einer NGO in Syrien Minen, Blindgänger und andere Sprengfallen aus dem Verkehr zog, galt als Profi. Dennoch ein brandgefährlicher Job, für den ihm seine Kollegen in sozialen Medien Respekt zollen.
Auch Österreichs Ex-Außenministerin Karin Kneissl meldete sich zu Wort: „Der Stellvertreterkrieg in Syrien hat das Land mit Minen aller Art verseucht. Die Männer, die Minen wegräumen, riskieren alles. Respekt!“ Auch P. hat alles riskiert, um Syrien ein Stück sicherer zu machen - er hinterlässt eine Frau und eine kleine Tochter.
Eingeschweißte Truppe aus 150 Nationen
13 Jahre diente P. zuvor in der sagenumwobenen Fremdenlegion. Die Truppe - sie gilt als Spezialeinheit der französischen Armee - besteht aktuell aus 10.000 freiwilligen Zeitsoldaten aus 150 Nationen.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).