Entsetzen ist groß

Zwei Kaiseradler im Weinviertel vergiftet entdeckt

Niederösterreich
03.09.2010 14:16
Zwei Kaiseradler sind im Weinviertel Giftködern zum Opfer gefallen. Ein Landwirt habe die beiden toten Vögel im August auf seinem Acker bei Goldgeben (Bezirk Korneuburg) gefunden, berichteten WWF, Birdlife und der Landesjagdverband am Freitag. Untersuchungen hätten ergeben, dass die Tiere mit dem seit 2008 verbotenen Pestizid Carbofuran vergiftet wurden. "In den Kröpfen der Vögel steckten noch Reste des Giftköders", ließ der WWF verlautbaren.

Der Kaiseradler ist nicht nur die seltenste heimische Adler-Art, sondern auch weltweit in seinem Bestand gefährdet. In Österreich leben nur sechs Paare, drei davon in Niederösterreich, und einige noch herumstreifende Individuen, die sich hier ansiedeln wollen. Die vergifteten Adler zählten zu Letzteren und waren sechs Jahre alt, wurde erklärt.

Die Jägerschaft verurteilte den Anschlag und betonte, man sei an einer "raschen und vollständigen Aufklärung" interessiert.

Seit 2004 engagieren sich die Tierschutzorganisation und der Jagdverband gegen das Auslegen von Giftködern gegen Wild- und Haustiere. Dennoch würden Einzelfälle immer wieder "massiv ambitionierte" Artenschutzbemühungen gefährden. So wurden in den vergangenen zwei Jahren insgesamt acht See- und vier Kaiseradler vergiftet.

Symbolbild

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt