27.06.2020 21:06 |

Laut Anschober

Flächendeckende Tests jetzt auch bei Asylwerbern

Um eine neuerliche Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, plant Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) flächendeckende Tests von Leiharbeitern und Asylbewerbern. „Es geht um Menschen in prekären Arbeitssituationen, mit unklaren Aufenthaltssituationen oder in sehr beengten Wohnverhältnissen“, sagte Anschober der „Presse am Sonntag“. Das Testprogramm starte am 1. Juli.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Solche „Screenings“ habe es schon bei Alters- und Pflegeheimen gegeben. „Nun nehmen wir uns Bereiche vor, wo wir wissen, dass es eine geringe Bereitschaft der Betroffenen gibt, 1450 zu kontaktieren“, sagte der Gesundheitsminister zur Begründung. Präsentiert werde das Testprogramm kommende Woche. Angekündigt hatte Anschober eine solche „breite Teststrategie“ bereits in der Vorwoche in einer Pressekonferenz, an der auch der bekannte deutsche Virologe Christian Drosten teilnahm.

„Wir müssen mehr testen und unter den Teppich schauen“
„Wir müssen mehr testen und unter den Teppich schauen. Und zwar rechtzeitig vor dem Herbst, wenn das Risiko steigen wird, weil wir dann alle nicht mehr so schön draußen sitzen können“, sagte Anschober der „Presse am Sonntag“. Er verwies in diesem Zusammenhang auch auf die jüngste Antikörper-Studie aus Ischgl, wonach 85 Prozent der positiv Getesteten keine Symptome gehabt hätten. „Das ist eine große Falle und zeigt, wie nötig Screenings sind.“

Normaler Schulbetrieb im Herbst: „Ich hoffe ja“
„Ich hoffe ja“, sagte Anschober auf die Frage, ob im Herbst wieder normaler Schulbetrieb in Österreich möglich sein werde. „Für den Fall, dass eine hundertprozentige Öffnung im Herbst nicht möglich ist, bereiten wir gerade Maßnahmen vor“, sagte er. Welche dies sein werden, „hängt von der Form des Ausbruchs ab“.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).