Anfang kommender Woche trifft sich die Regierung zu einer zweitägigen Arbeitsklausur mit dem Ziel, Maßnahmen zur Abfederung der negativen wirtschaftlichen Auswirkungen aufgrund der Pandemie zu treffen. Davon sollen auch Familien massiv profitieren: Ein Haushalt von zwei Erwachsenen und zwei Kindern soll um 1170 Euro pro Jahr entlastet werden, rechnet das Bundeskanzleramt vor.
Neben einer Einmalzahlung für Arbeitslose werden weitere Rettungsprogramme, steuerliche Entlastungen, Bonus-Programme und Investitionen angekündigt, um von der Pandemie stark betroffenen Unternehmen und Privatpersonen unter die Arme zu greifen.
Ziel: „Wirtschaft zu alter Stärke bringen"
Es handle sich um ein „Gesamtpaket, das es in diesem Ausmaß bisher noch nicht gegeben hat“, hieß es dazu im Vorfeld aus dem Bundeskanzleramt. Priorität sei dabei, „verloren gegangene Arbeitsplätze wieder zurückzugewinnen und die Wirtschaft zu alter Stärke zu bringen“. Neben Arbeitslosen und Beziehern kleiner und mittlerer Einkommen sollen auch Familien von den Maßnahmen profitieren.
An einem Beispiel rechnet das Bundeskanzleramt vor, was eine vierköpfige Familie von zwei Erwachsenen und zwei Kindern erwartet:
Kanzler freut sich über „kluge und zielgerichtete Maßnahmen“
Bundeskanzler Sebastian Kurz erklärte, „es gehe jetzt darum, den gesamten Standort durch kluge und zielgerichtete Maßnahmen auf die Überholspur zu bringen“. Die vorgezogene Steuerreform allein würde die Menschen in der Höhe von 1,6 Milliarden Euro entlasten. Zudem sollen Eigenkapital attraktiver und Investitionen erleichtert werden, erklärte Finanzminister Gernot Blümel.
Alle geplanten Pakete im Überblick:
Rettungshilfen:
Entlastung durch Senkung des ersten Steuertarifs von 25 auf 20 Prozent:
Kinderbonus:
Arbeitsloseneinmalunterstützung:
Investitionen:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).