Werte bei 80 Prozent

Lockdown-Ende: Luft in Paris wieder schlechter

Ausland
10.06.2020 12:51

Mit dem Ende der strengen Ausgangsbeschränkungen wird in Paris die Luft wieder schlechter. Im Zeitraum vom 11. bis 31. Mai habe die allmähliche Wiederaufnahme der Aktivitäten, insbesondere des Verkehrs, zu einem Anstieg der Stickoxid-Emissionen geführt, teilte Airparif, eine Agentur des Umweltministeriums zur Beobachtung der Luftqualität, am Mittwoch mit.

Die Werte lägen nun bei etwa 80 Prozent der vor den Ausgangsbeschränkungen gemessenen Schadstoffausstöße. Auf dem Stadtring Peripherique lägen sie sogar bei 90 Prozent. Ähnlich sei es beim Feinstaub. Auch die CO2-Emissionen haben demnach wieder deutlich zugenommen, mit einem Anstieg auf bis zu 80 Prozent des normalen Niveaus.

In Frankreich sind die strengen Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus am 11. Mai gelockert worden. Während der Beschränkungen hatte sich die Luftqualität im Pariser Ballungsraum deutlich verbessert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt