In Wien ist am Wochenende so etwas wie eine frühsommerliche Normalität zurückgekehrt. Vor allem im Prater, auf der Donauinsel und an der Alten Donau tummelten sich am Samstag zahlreiche Sonnen- und Sporthungrige.
Es waren wohl etwas weniger als wenn es Corona nie gegeben hätte, die Belebung war aber deutlich. Auch in der U-Bahn war spürbar mehr los als zuletzt im Zuge des Corona-Stillstandes.
Wie bei den letzten Kundgebungen „#BLACKLIVESMATTERVIENNA“, die regen Zustrom verzeichnen konnten, war auch bei der Freizeitgestaltung der Wiener ein Abstandhalten oft nicht möglich, wie ein Lokalaugenschein zeigte.
Vor allem im Prater sowie im Wurstelprater, der seit 29. Mai wieder geöffnet ist, nahmen das die Menschen nicht so genau.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).