14.05.2020 22:36 |

EU für Untersuchung

Trump-Berater: Virus in Labor in Wuhan erschaffen

Der Handelsberater von US-Präsident Donald Trump, Peter Navarro, hat in der Corona-Krise zum Rundumschlag gegen China ausgeholt. China habe das Coronavirus im November „wahrscheinlich in diesem Waffenlabor in Wuhan“ erschaffen, sagte er am Donnerstag dem Sender Fox News. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte zuletzt ausgeschlossen, dass das neuartige Coronavirus aus einem Labor in Wuhan stammen könnte.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Laut Navarro habe China das Virus „zwei Monate lang hinter dem Schutzschild der Weltgesundheitsorganisation versteckt“, Schutzausrüstung aus aller Welt „aufgesaugt“ und „gehortet“, Menschen getötet und schließlich Profit aus der Krise geschlagen. „Jetzt versuchen Hacker der chinesischen Regierung, Informationen über die Impfung zu stehlen, damit sie sie zuerst herstellen können.“

Keine Beweise für Anschuldigungen gegen China
Die Beziehung zwischen Washington und Peking ist ohnehin angespannt. Navarro hatte China bereits vor einigen Tagen beschuldigt, das Virus „wahrscheinlich“ in einem Labor für Biowaffen erschaffen zu haben. Dafür gibt es derzeit jedoch keine Beweise, genauso wenig wie für den immer wieder geäußerten Vorwurf, das Virus stamme aus einem Forschungslabor in Wuhan. Wissenschaftler halten es für viel wahrscheinlicher, dass SARS-CoV-2 natürlichen Ursprungs ist.

Vorwurf: China hat nicht schnell genug reagiert
Trump warf den Chinesen am Donnerstag erneut vor, sie hätten die Ausbreitung des Coronavirus nicht gleich am Ursprung gestoppt und dadurch enormen Schaden angerichtet. „Es war entweder Dummheit, Inkompetenz oder es war absichtlich“, so Trump. Zudem beklagte er Versuche Chinas, geistiges Eigentum in den USA zu stehlen, weil chinesische Hacker Forschungsarbeit der USA zum Coronavirus ausspähen würden. 

EU fordert unabhängige Untersuchung
Auch der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell forderte zum Schutz der Welt vor künftigen Pandemien wie Australien eine unabhängige wissenschaftliche Untersuchung des Coronavirus-Ursprungs. China solle zudem bei der Bekämpfung der Pandemie, der Suche nach Impfstoffen und beim Ankurbeln der Weltwirtschaft „seine Rolle und Verantwortung gemäß seinem Gewicht“ wahrnehmen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).