21.04.2020 14:16 |

Spekulationen abgetan

WHO: Coronavirus kommt nicht aus dem Labor

Das neuartige Coronavirus ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO auf natürlichem Wege entstanden. Alle verfügbaren Informationen deuteten darauf hin, dass das Virus nicht in einem Labor oder an anderer Stelle manipuliert oder konstruiert wurde, erklärte WHO-Sprecherin Fadela Chaib am Dienstag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Virus tierischen Ursprungs ist.“ Noch sei nicht klar, wie es sich auf Menschen übertragen habe, aber es habe sicherlich ein Tier gegeben, das es vorübergehend in sich getragen habe. Alles deute darauf hin, dass es Ende des Vorjahres seinen Ursprung bei Fledermäusen in China genommen habe.

Zahlreiche Länder wie etwa Australien hatten von China zuletzt Klarheit zum Coronavirus-Ausbruch gefordert. US-Präsident Donald Trump hatte in der Vorwoche erklärt, seine Regierung versuche festzustellen, ob das Virus aus einem Labor in der zentralchinesischen Provinzhauptstadt Wuhan stammt, von der aus sich die Seuche verbreitete. 

In einigen US-Medien wurde spekuliert, das Virus (Bild unten) stamme nicht von einem Tiermarkt in Wuhan, sondern aus einem Labor. Von dort soll es demnach durch einen Unfall oder Sicherheitslücken entwichen sein. Chinesische Behörden widersprachen diesen Darstellungen.

Bereits vor einem Monat hatten Forscher diesbezüglichen Spekulationen widersprochen und erklärt, dass der Covid-19-Erreger „kein Konstrukt aus dem Labor oder absichtlich verändertes Virus ist.“ Das Virus habe seine Gefährlichkeit durch natürliche Prozesse in Tieren entwickelt, bevor es auf den Menschen übergesprungen sei, berichteten sie im Fachjournal „Nature Medicine“.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?