Der Run auf die Medizin-Unis in Wien, Graz und Innsbruck und die Medizin-Fakultät der Uni Linz ist ungebrochen. 17.599 Interessenten haben sich diesmal verbindlich für das Mediziner-Aufnahmeverfahren für einen der 1.740 Plätze angemeldet, der Rekordwert vom Vorjahr wurde damit um sieben Prozent überschritten. Der Test wird wegen Corona verschoben, Ersatztermin ist voraussichtlich der 14. August.
Besonders stark fällt der Bewerberzuwachs in Linz aus, wo diesmal 60 zusätzliche Studienplätze angeboten werden. Für die nunmehr 240 Medizin-Studienplätze gibt es laut einer gemeinsamen Aussendung der Unis heuer 1.832 Interessenten (2019: 1.316). An der Medizinuni Wien interessieren sich 8.620 Personen für einen der 740 Studienplätze (2019: 8.217) für Medizin bzw. Zahnmedizin, an der Medizinuni Graz gibt es für 360 Plätze 3.139 Anmeldungen (2019: 3.084), in Innsbruck haben sich für die 400 Studienplätze 4.008 Personen angemeldet (2019: 3.826). An allen Studienorten sind Frauen unter den Bewerbern deutlich in der Überzahl.
Neuer Termin im August
Der ursprünglich für den 3. Juli geplante Aufnahmetest kann wegen der Corona-Pandemie erst später stattfinden. Wunschtermin von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und den Unis ist der 14. August. Sollte das wegen eines weiter bestehenden Ansteckungsrisikos nicht möglich sein, soll er zwischen 28. September und 7. Oktober stattfinden.
Keine Quotenregelung bei Zahnmedizin
In der Humanmedizin gehen 75 Prozent der Studienplätze an allen Unis an Kandidaten mit österreichischem Maturazeugnis, 20 Prozent an Bewerber aus der EU und fünf Prozent sind für Studienwerber aus Drittstaaten vorgesehen. In der Zahnmedizin ist diese Quotenregelung dagegen gefallen: Die Plätze werden unabhängig von der Nationalität an die Bewerber mit dem besten Testergebnis vergeben.
Im Schnitt erschienen in den Vorjahren rund 80 Prozent der Angemeldeten auch zum Test - für die Teilnahme am Aufnahmeverfahren waren 110 Euro zu bezahlen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).