Gen-Untersuchungen
Coronavirus: Rasante Ausbreitung schon Ende 2019
Wissenschaftler des University College London (UCL) haben am Mittwoch eine Studie veröffentlicht, wonach sich das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 bereits Ende des Vorjahrs rasant auf der ganzen Welt ausbreitete. Das widerspricht früheren Erkenntnissen, die diesen Zeitraum mit Anfang 2020 angaben. Die Forscher betonten in ihrer Veröffentlichung im Fachblatt „Infection, Genetics and Evolution“ auch, dass sie den genauen Ausgangspunkt der Pandemie nicht feststellen konnten.
Bei Analysen von Abstrichen, die von mehr als 7500 an Covid-19 erkrankten Menschen stammten, seien außerdem Mutationen des Virus entdeckt worden. Das ist aber bereits seit Längerem bekannt. Womöglich lasse sich daran erkennen, wie sich das Virus mit seiner Verbreitung weiterentwickle. Ob es jedoch mehr oder weniger tödlich und ansteckend geworden ist, lasse sich nicht sagen.
Die chinesischen Behörden hatten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 31. Dezember erstmals über die neue Lungenkrankheit unterrichtet. Bisher wurde davon ausgegangen, dass sich die vom neuartigen Coronavirus ausgelöste Erkrankung erst ab Jänner in Europa ausbreitete.
Doch bereits eine am Montag veröffentlichte Studie französischer Wissenschaftler legt nahe, dass es schon Ende vergangenen Jahres Fälle gegeben haben könnte.
Covid-19-Patient in Frankreich schon im Dezember
Ein französisches Krankenhaus hatte alte Proben von Patienten, die wegen einer Lungenentzündung behandelt wurden, erneut getestet und dabei entdeckt, dass am 27. Dezember ein Mann behandelt wurde, der Covid-19 hatte.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).