„Das Glockenspiel wird es trotzdem geben“, sagt einer der drei Initiatoren Thomas Friedmann, Geschäftsführer des Literaturhauses Salzburg. Dreimal am Tag (7 Uhr, 11 Uhr und 18 Uhr) läuten die Glocken am Residenzplatz die Melodie des Liedes „S’ brent! briderlekh, s’ brent!“ (Es brennt, Brüder, es brennt!) von Mordechai Gebirtig. Das ursprünglich geplante Gedenken unter dem Motto „Haltung“ wird auf 2021 verschoben.
So hätte der österreichische Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici um 20 Uhr eine Rede halten sollen. „Stattdessen wird er heute auf der Webseite des Literaturhauses lesen. Am Freitag ist der finnisch-britische Autor Henrik Szanto zu sehen“, so Friedmann.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).