Die neuen Eigentümer der insolventen Gaißauer Bergbahnen planen Millionen-Investitionen. Bei den nur wenige Kilometer entfernten Zinkenliften am Dürrnberg ist an derartige Großprojekte derzeit nicht zu denken – die Sommerrodelbahn „Keltenblitz“ aber sollte in diesem Jahr eigentlich in neuem Glanz erstrahlen.
Die Coronakrise verzögert dieses Vorhaben jedoch vorerst. „Wir haben für den ,Keltenblitz’ neue Rodeln bestellt, jetzt gibt es aber angesichts der derzeitigen Lage eine Lieferverzögerung“, sagt Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ). Die Neuanschaffung war dringend nötig. Die derzeitigen Fahrgeräte sind mehr als 20 Jahre alt.
Wann der „Keltenblitz“ aufsperren darf, ist noch völlig offen. Mit 1. Mai werden die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt. „Wir schließen die Arbeiten davor soweit ab, dass wir – wenn erlaubt – sofort starten können“, sagt Stangassinger. Vorerst könnten auch die bisherigen Rodeln zum Einsatz kommen. „Wir haben sie noch einmal flott gekriegt“, sagt Stangassinger.
Keine neuen Geräte für das Skigebiet am Zinken
Auch im Skigebiet würde eigentlich eine größere Investition anstehen. Nach einem Lawinenabgang im Februar 2019 war die Anschaffung eines Pisten-Windengerätes (Kostenpunkt: rund 375.000 Euro) eigentlich fix eingeplant. Nur damit ist eine ordnungsgemäße Präparierung des Hanges möglich. Nun wird ein Gerät angemietet. Stangassinger: „Weitere Investitionen müssen warten“.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).