Eine bunte Allianz bildete sich im September 2019 im Gemeinderat der Stadt: SPÖ, Bürgerliste (BL), FPÖ, Neos und KPÖ Plus beschlossen mit einen gemeinsamen Antrag – gegen die ÖVP und Liste Ferch – die Auflösung und Begrünung des Rot-Kreuz-Parkplatzes. Voraussetzung war eine Kompensation für die Einnahmen des Roten Kreuzes (rund 600.000 Euro).
Der Auftrag an die Stadtverwaltung wurde aber nie umgesetzt. „Der Bürgermeister ließ eine Diskussion darüber gar nicht erst zu“, ärgert sich BL-Klubobfrau Ingeborg Haller. Vorige Woche wurde im Planungsausschuss der Kreisverkehr fixiert - die Finanzierung ist noch offen. „Die Auflösung des ganzen Parkplatzes kann eine Bedingung sein“, wittert Haller eine Chance. Wie sie die Verluste des Roten Kreuzes finanzieren will? „Das ist eine Frage des politischen Willens. Wenn ich den Platz autofrei haben will, muss ich das Geld aus dem Budget nehmen.“ Zuerst müssen aber die Zahlen auf den Tisch. Anfang Mai wird im Zuge der Corona-Budgetklausur auch die Finanzierung des Kreisverkehrs behandelt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).