Durch das Homeofice stehen derzeit Videokonferenzen ganz hoch im Kurs. Wir haben bei einem Experten nachgefragt, was bei der Etikette via Handy, Laptop oder PC zu beachten ist.
Benimmregel-Experte Pierre Gider stand uns Rede und Antwort. Und das sagt der Steirer zu:
Kleidung: Pyjama oder Trainingsanzug gehen gar nicht, passend sein können Polo-Shirt, Hemd oder Business-Anzug.
Raum: Man sollte alleine im Zimmer sein und ungestört, die Umgebung muss ruhig sein. Eine Terrasse etwa ist unpassend.
Hintergrund: Ja keine Einblicke in die Privatsphäre geben. „Man muss sich bewusst sein, dass alle Konferenzen abgespeichert werden. Auch Screenshots sind etwa schnell gemacht“, warnt Gider.
Kamera: Der Blick soll gerade nach vor oder leicht nach oben gehen - nicht nach unten! Immer direkt in die Kamera schauen, das zeigt Interesse.
Gesprächskultur: Es braucht einen Moderator, der Rest schaltet das Mikro auf stumm, spricht nur nach Aufforderung. Ansonsten aufzeigen!
Essen: ist tabu. Selbst Kaugummikauen wirkt schon störend und beeinträchtigt die Aussprache.
Trinken: Alkohol ist verboten, selbst ein Kaffee kann irritieren. Ein Schluck Wasser ist erlaubt.
Rauchen: Geht gar nicht, ist schon während eines normalen Telefonats störend.
Giders Fazit: "Verhalten Sie sich am besten so wie bei einem realen Meeting.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien