Damit war eigentlich schon fast zu rechnen in Zeiten der Corona-Krise: Mit 109.000 Selbstständigen und Arbeitnehmern in stark betroffenen Branchen ist Salzburg einsame Spitze.
Im negativen Sinne, wie eine aktuelle Analyse des Wifo zeigt: „Im Bundesland ist der Anteil der Erwerbstätigen, die in Beherbergung und Gastronomie, Kunst und Unterhaltung und Kultur tätig sind, mit 33,2 Prozent hoch“, sagt Ökonomin Julia Bachtrögler.
Nachsatz: „Dadurch gilt Salzburg im Moment gemeinsam mit Tirol als am betroffensten in ganz Österreich.“ Die Tiroler führen das Ranking mit 34,5 Prozent an. In Wien sind beispielsweise 29,2 Prozent in schwer vom Virus geschwächten Bereichen tätig, in Oberösterreich hingegen nur 23,8 Prozent.
Interessant: Obwohl sich die regionalen Wirtschaftsstrukturen unterscheiden, ist laut Analyse der Betroffenheitsgrad in den meisten Bundesländern ähnlich.
Tourismus zählt als wichtiger Faktor
Wie sich die Krise insgesamt auf die Salzburger Wirtschaft und auf die wichtige Tourismusbranche auswirkt, ist derzeit unklar. Tourismusexpertin Petra Nocker-Schwarzenbacher meint dazu: „Noch lässt sich das Ausmaß nicht abschätzen. Man muss erst sehen, unter welchen Vorzeichen wir im Mai wieder aufsperren können.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).