31.03.2020 15:18 |

Kaum Neuerkrankungen

Immerhin: Jetzt Ende der Grippewelle verkündet

Tatsächlich gibt es auch noch gute Nachrichten aus dem medizinischen Bereich: Wie das Diagnostische Influenzanetzwerk Österreich (DINÖ) am Dienstag verlautete, hat die Influenza den Rückzug angetreten: „Ende der Grippewelle! Nur noch sporadische Nachweise von Influenzavirusinfektionen in Österreich“, hieß es in einer Aussendung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auch im Rest Europas gebe es weiterhin eine abnehmende Influenzavirusaktivität, stellten die Experten fest. In Wien wurden vergangene Woche beispielsweise laut einer Hochrechnung nur noch rund 5600 Neuerkrankungen an Influenza und grippalen Infekten registriert.

Gipfelpunkt in Kalenderwoche 7
Die Influenza-Welle hatte Anfang des Jahres begonnen. In der siebenten Kalenderwoche war offenbar der Gipfelpunkt mit errechneten rund 2300 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner registriert worden. Im vergangenen Jahr verlief die Kurve flacher. 2019 wurden - etwas früher als heuer - rund 1400 Erkrankungen pro 100.000 Menschen in einer Woche als Gipfelpunkt errechnet.

Grippewelle und Corona-Pandemie
Mitten in der jährlichen Influenza-Saison wird Österreich heuer auch von dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 heimgesucht. Bisher gibt es fast 10.000 Infizierte hierzulande, was die Bundesregierung zu strikten Maßnahmen veranlasst hatte.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?