"Der Gastronom erbringt eine Dienstleistung, er muss das Glas waschen, hat Kosten", so Turecek. Zudem sind die Kellner in Wien am Umsatz beteiligt. Ist das Wasser gratis, strampeln sie sich, abgesehen vom möglichen Trinkgeld, für Gottes Lohn ab. Rechtlich ist das kein Problem. Bereits jetzt verlangen einige Wirte 50 Cent für einen halben oder einen Liter Wasser.
Infobox: Was hältst du von dem Vorschlag? Stimm ab!
"Der Preis muss aber in der Karte ausgewiesen sein", erklärte der Gastro-Obmann, der mit der Politik seiner Amtsvorgänger ("Wasser soll kostenlos sein") radikal bricht. Unterstützung kommt von einigen Lokalbetreibern: "Neulich haben drei Radler die besten Terrassenplätze besetzt und wollten nur Wasser", meinte eine Wirtin aus Floridsdorf. Ob das die Gäste auch so sehen…
von Alex Schönherr, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).